2020 - beinahe Stillstand durch Pandemie
Schade, aber lebenswichtig:
Wegen der Corona-Pandemie durften touristische Gruppenangebote/Reisebusfahrten bis Mitte Juni 2020 nicht stattfinden. Uns so haben letztendlich keine Kelder-Rad-Reisen stattgefunden.
Trotzdem fuhr ich viel mit dem Fahrrad herum - im Urlaub oder als Tagesausflug in der näheren Umgebung, alleine oder mit Familie/Freunde. Vielleicht entsteht daraus wieder die ein oder andere neue geführte NaKulTour.
Bleiben Sie gesund, putzmunter und lustig. Auf ein baldiges Wiedersehen in 2021.
Ihr
Rainer Eschedor
Aus der Natur für die Gesundheit - Moor als Heilmittel erleben
Vom Moor zum Bad hieß es am 23. August. Auf diesem Weg informierte ich die Teilnehmer über ehemalige und aktuelle Bademoorentnahmestellen und die Heilwirkung des Moores. Barfuss ging es in die Matschkuhle zum Moortreten. Die Tour endete mit einer Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Kurhaus von Behren - Pivittskrug - in Rothenuffeln. (Symbolfotos)
Vergessene Orte im Großen Torfmoor
In Kleingruppen bis zu 9 Teilnehmern wurden Führungen seit Mitte Juni im Rahmen der Corona-Vorsichtsmaßnahmen wieder in NRW erlaubt. Meine erste Radtour mit einer Gruppe erfolgte in diesem Jahr kurzfristig als "normale" Moorführung noch vor den Sommerferien. Am 21. August fand dann die angebotene NABU-Führung "Rund ums Moor - zu vergessenen Orten" unter den besonderen Voraussetzungen statt, was aber dem erfolgreichen Verlauf nicht beeinträchtigte.
